Meistervorbereitung geprüfte:r Kfz-Servicetechniker:in
Teil I - Vollzeit
Interesse an einer Karriere in der Kfz-Branche? Die Weiterbildung findet mit modernsten Meß- und Diagnosegeräten an Kraftfahrzeugen, Lehrsystemen und Prüfständen statt.
Besuchen Sie unsere Lehrgänge!
Auf einen Blick
Kosten:
- Kurs: 3.000,00 Euro
- Bei geringer Teilnehmer:innenzahl behält sich die Handwerk gGmbH vor, einen Kleingruppenzuschlag in Höhe von 500,00 Euro zu erheben!
- Prüfungsgebühren: nach der z.Z. gültigen Prüfungsordnung der HWK Bremen
Dauer:
- ca. 9 Wochen; ca. 340 Unterrichtsstunden
- montags - freitags von 08:00 - 15:00 Uhr; mind. 1 Samstag im Monat
Geprüfte:r Kfz-Servicetechniker:innen, hoch qualifiziert und sehr gefragt
Die Aufgaben von Kfz-Mechaniker-/Mechatroniker:innen und Kfz-Elektriker:innen haben in den letzten Jahren nicht nur zugenommen, sondern sich auch stark verändert. Aufgrund des vielfachen Einsatzes von komplexen, größtenteils vernetzten Systemen in den Automobilen, bedarf es eines bestens ausgebildeten und hoch qualifizierten Fachpersonals.
Als Kfz-Service-Techniker:in sind Sie in der Werkstatt Ansprechpartner:in bei schwierigen technischen Problemlagen für Lehrlinge und Gesellen. Außerdem unterstützen Sie die:den Werkstattmeister:in bei der Kommunikation mit dem Kund:innen und der Ablaufplanung in der Werkstatt.
Kursinhalt
- Service-Kommunikation und -Qualität
- Beleuchtungs-, Ladestrom-, Startsysteme
- Fahrzeugsicherheits-, Komfort- und Diebstahlsicherungssysteme
- Bordnetz
- Motormanagement- und Antriebssysteme
- Informations- und Kontrollsysteme
Nächste Kurse
Wichtiger Hinweis
Hinweis: Es ist sinnvoll, vor den Teilen I und II der Meisterprüfung, den Meistervorbereitungslehrgang Teil III (BWL, Recht, Rechnungswesen, Controlling) zu absolvieren.
Abschluss
Meisterprüfung Teil I vor der HWK Bremen.
Zielgruppe
Kfz-Gesellen oder Gesellen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem Metall- oder Elektroberuf mit Berufserfahrung in der Kraftfahrzeuginstandhaltung.
Zugangs- & Zulassungsvoraussetzungen
laut Meisterprüfungsordnung