Lehrlingskurse / Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung auf die Gesellenprüfung Teil 1
im Friseurhandwerk
Das Seminar richtet sich an Auszubildende, die Struktur und Hilfestellung in der Vorbereitung auf Teil 1 der Gesellenprüfung benötigen. Das Führen der Prüfungsmappe ist Aufgabe des Auszubildenden, hier soll eine Unterstützung in der Vorbereitung erfolgen.
Zielgruppe
- Auszubildende vor der Gesellenprüfung Teil 1
Dauer
- 3 Tage, 24 Unterrichtsstunden, 13.00 - 20.00 Uhr
Kosten
- 220,00 Euro
Inhalt
- Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsicherheit
- Erläuterungen und Hilfestellung für die Prüfungsmappe Teil 1
- Prüfungsbezogener Damenhaarschnitt am Medium
- Klassischer Herrenhaarschnitt am Medium
- Schnittgraphiken und Schnittbeschreibungen erstellen
- Prüfungsbezogene Dauerwelle mit Beschreibung
- Planung der Frisurengestaltung mit klassischer Einlegetechnik
2 Übungsköpfe und Materialien werden gestellt
Bitte mitbringen:
- Werkzeuge (Scheren, Kämme, Bürsten, Föhn, etc.)
- Schreibzeug
- Aktuelle Fotos und alle Angaben zum Haarzustand der Prüfungsmodelle
Kurstermine / Anmeldung
Prüfungsvorbereitung auf die Gesellenprüfung Teil 2
im Friseurhandwerk
Das Seminar richtet sich an Auszubildende, die Struktur und Hilfestellung in der Vorbereitung auf Teil 2 der Gesellenprüfung benötigen. Das Führen der Prüfungsmappe ist Aufgabe des Auszubildenden, hier soll eine Unterstützung in der Vorbereitung erfolgen.
Zielgruppe
- Auszubildende vor der Gesellenprüfung Teil 2
Dauer
- 3 Tage, 24 Unterrichtsstunden, 13.00 - 20.00 Uhr
Kosten
- 220,00 Euro
Inhalt
- Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsicherheit
- Erläuterungen und Hilfestellung für die Prüfungsmappe Teil 2
- Damenhaarschnitt und Coloration am Medium nach Prüfungsvorgaben planen, erstellen und erarbeiten
- Modischer Herrenhaarschnitt am Medium nach Prüfungsvorgaben planen, erstellen und erarbeiten
- Schnittgraphiken und Schnittbeschreibungen erstellen
2 Übungsköpfe und Materialien werden gestellt
Bitte mitbringen:
- Werkzeuge (Scheren, Kämme, Bürsten, Föhn, etc.)
- Schreibzeug
- Aktuelle Fotos und alle Angaben zum Haarzustand der Prüfungsmodelle
Kurstermine / Anmeldung
Prüfungsvorbereitung auf die Gesellenprüfung Teil 1 oder Teil 2
im KFZ-Handwerk
Das Seminar richtet sich an Auszubildende, die Struktur und Hilfestellung in der Vorbereitung auf die Teile 1 und 2 der Gesellenprüfung benötigen.
Zielgruppe
- Auszubildende vor der Gesellenprüfung Teil 1 oder Teil 2
Dauer
- 1 Tag 8 Stunden Praxis ( Samstag, 07.00 - 15.00 Uhr)
- 2 Tage 16 Stunden Theorie ( Montag bis Freitag, 08.00 - 16.00 Uhr)
Kosten
- Praxis 99,00 Euro
- Theorie 160,00 Euro
Inhalt
Theoretische Inhalte
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt
- Praxisbezogene Aufgaben, Bearbeiten von Kundenaufträgen
- Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik oder Diagnosetechnik
- Instandsetzung und Instandhaltung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen
Praxis Inhalte
Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik
- Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssystem
- Kraftübertragungssystem
- Abgassystem
- Nutzfahrzeugtechnik
- Straßenverkehrszulassungsrechtliche Vorschriften
Diagnosetechnik
- Motormanagementsystem
- Vernetzte Systeme
- Komfortsystem
- Bremssystem
- Zusatzsystem
Kurstermine / Anmeldung
Prüfungsvorbereitung auf die Gesellenprüfung
im Augenoptiker-Handwerk
Das Seminar richtet sich an Auszubildende, die Struktur und Hilfestellung in der Vorbereitung auf die praktische Gesellenprüfung benötigen.
Zielgruppe
- Auszubildende vor der praktischen Gesellenprüfung
Dauer
- 1 Tag 8 Unterrichtstunden 07.00 - 15.00 Uhr
Kosten
- 98,60 Euro
Inhalt
Für die Prüfungsvorbereitung auf die GP1 (Zwischenprüfung) :
- Prüfungssimulation (4 Stunden)
- Offene Fragen klären
- Notwendige handwerkliche Fertigkeiten für die Prüfung festigen.
Für die Prüfungsvorbereitung auf die GP2 (Gesellenprüfung) :
- Prüfungssimulation (2,5 Stunden)
- Offene Fragen klären
- Notwendige handwerkliche Fertigkeiten für die Prüfung festigen.
- Vorbereitung für die Augenoptische Versorgung (Verkaufsgespräch)
Kurstermine / Anmeldung
Prüfungsvorbereitung auf die Gesellenprüfung im Arbeitsfeld Löten
im SHK-Handwerk
Das Seminar richtet sich an Auszubildende, die in der Vorbereitung auf die praktische Gesellenprüfung im Arbeitsfeld Löten Hilfestellung benötigen.
Zielgruppe
- Auszubildende vor der praktischen Gesellenprüfung
Dauer
- 1 Tag ( Samstag ) 6 Unterrichtstunden 08.00 - 14.00 Uhr
Kosten
- 99,00 Euro
Inhalt
- Auswahl und Einsatz der Arbeitstechniken im Löten
- Auswahl und Einsatz der unterschiedlichen Lötbrenner (Injektorbrenner und Bunsenbrenner)
- Flammeneinstellung und Auswahl des Brenneinsatzes
- Weich- und Hartlöten an Kupferrohren
- Beurteilung der Werkstücke
Kurstermine / Anmeldung
Seminar zum Thema Kommunikation
Vermittlung verschiedener Aspekte der Kommunikation
Zielgruppe
- Auszubildende, Gesellen und Meister aller Fachrichtungen
Dauer
- 1 Tag, 8 Unterrichtsstunden, 09.00 - 16.00 Uhr
Kosten
- 120,00 Euro
- Bei geringer Teilnehmer:innenzahl behält sich die Handwerk gGmbH vor, einen Kleingruppenzuschlag in Höhe von 25,00 Euro zu erheben!
Inhalt
- Grundlagen der Kommunikation
- Verbale und non-verbale Kommunikation
- Die Wirkung der Körpersprache
- Welcher Kommunikationstyp bin ich ?
- Feedback geben - Feedback nehmen
- Mitarbeitergespräche führen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
Nächste Kurse / Anmeldung
Seminar zum Thema Professionelle Korrespondenz
Moderne Geschäftsbriefe und E-Mails mit Wirkung
Zielgruppe
- Auszubildende, Gesellen und Meister aller Fachrichtungen
- Büroangestellte und alle Interessierte, die das notwendige Handwerkszeug zur erfolgreichen schriftlichen Kommunikation im Kundenkontakt lernen möchten
Dauer
- vormittags, 4 Unterrichtsstunden, 09.00 - 12.30 Uhr
Kosten
- 80,00 Euro
- Bei geringer Teilnehmer:innenzahl behält sich die Handwerk gGmbH vor, einen Kleingruppenzuschlag in Höhe von 25,00 Euro zu erheben!
Inhalt
- Die äußere Form des Geschäftsbriefes nach DIN 5008 (Stand 2021)
- Briefe und E-Mails: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Vermeiden von Floskeln und Phrasen
- Kurz und knapp, aber höflich formulieren
- Treffende Einleitungen und Abschlüsse
- Positiv schreiben
- Schreiben zu besonderen Anlässen
- 1 x 1 der E-Mails
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
Nächste Kurse / Anmeldung
Seminar zum Thema "Der gute Ton am Telefon"
Zielgruppe
- Auszubildende, Gesellen und Meister aller Fachrichtungen
- Büroangestellte und alle Interessierte, die das notwendige Handwerkszeug zur erfolgreichen mündlichen Kommunikation im Kundenkontakt lernen möchten
Dauer
- nachmittags, 4 Unterrichtsstunden, 13.30 - 17.00 Uhr
Kosten
- 80,00 Euro
- Bei geringer Teilnehmer:innenzahl behält sich die Handwerk gGmbH vor, einen Kleingruppenzuschlag in Höhe von 25,00 Euro zu erheben!
Inhalt
- Grundlagen serviceorientierter Kommunikation am Telefon
- Die fünf Phasen eines Telefongespräches
- Eingehende Anrufe kompetent steuern und bearbeiten
- Durch Fragetechniken und aktives Zuhören die Gesprächsführung übernehmen
- Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Nächste Kurse / Anmeldung
Seminar zum Thema:
Knigge für Auszubildende - Gute Umgangsformen und Kundenkommunikation
Zielgruppe
- Auszubildende aller Fachrichtungen
- alle Interessierte, die das notwendige Handwerkszeug für gute Umgangsformen und zur erfolgreichen Kundenkommunikation lernen möchten
Dauer
- 1 Tag, 8 Unterrichtsstunden, 09.00 - 16.00 Uhr
Kosten
- 120,00 Euro
- Bei geringer Teilnehmer:innenzahl behält sich die Handwerk gGmbH vor, einen Kleingruppenzuschlag in Höhe von 25,00 Euro zu erheben!
Inhalt
- Der Kunde ist König
- Der Erste Eindruck zählt
- Sicheres Auftreten - Gute Umgangsformen ( Bitte und Danke )
- Duzen und Siezen
- Angemessene Kleidung - optimales Outfit
- Umgang mit Medien: Handy, Telefon, Internet und E-Mail
- Kundenkommunikation
- Verhalten in schwierigen Gesprächssituationen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Nächste Kurse / Anmeldung
Ansprechpersonen

