Tischler:in
Kurse
| G-TI1/24 1 Woche, 1. Lehrjahr | Einfache manuelle Holzbearbeitungstechniken anwenden 
 Einfache Rahmen- und Brettverbindungen manuell herstellen 
 Materialabtragende Werkzeuge anwenden 
 | 
|  G-TI2/24 1 Woche, 1. Lehrjahr | 
 Rahmenverbindungen mit hohen Ansprüchen an Optikund Konstruktion manuell herstellen 
 
 Brettverbindungen mit hohen Ansprüchen an Optik und Konstruktion manuell herstellen 
 
 Bogenförmige Konturen manuell herstellen 
 | 
|  G-TI3/24 1 Woche, 1. Lehrjahr | 
 Rahmenverbindungen eines Erzeugnisses planen und manuell herstellen 
 
 Brettverbindungen eines Erzeugnisses planen und manuell herstellen 
 
 Bohrungen herstellen und Beschläge einlassen 
 
 Oberflächenbearbeitung 
 
 | 
| G-TSM1A/99 1 Woche, 1. Lehrjahr | 
 | 
| G-TSM/24 1 Woche, 1. Lehrjahr 
 | Arbeiten an stationären Sägemaschinen 
 Arbeiten an stationären Hobelmaschinen 
 Arbeiten an handgeführten Maschinen 
 Arbeiten an stationären Schleifmaschinen 
 Arbeiten mit Bohrmaschinen 
 
 | 
| TSM2A/99 1 Woche, ab 2. Lehrjahr | 
 | 
| TSM1/24 1 Woche, 2. Lehrjahr | 
 | 
| TSM3/99 1 Woche, ab 2. Lehrjahr | 
 | 
| TSM2/24 1 Woche, 2. Lehrjahr | 
 | 
| TSO1/99 1 Woche, ab 2. Lehrjahr | 
 | 
| TSO1/24 1 Woche, ab 2. Lehrjahr | 
 | 
| TSO2/99 1 Woche, ab 2. Lehrjahr | 
 | 
| TSO1/24 1 Woche, ab 2. Lehrjahr | 
 | 
Wann finden die Lehrgänge statt?
Ca. 8 Wochen vor Lehrgangsbeginn erhalten die Auszubildenden über ihren Ausbildungsbetrieb eine schriftliche Einladung. Dort sind alle wichtigen Informationen aufgeführt wie z. B. die benötigten Materialien/Werkzeuge.
Wo finden die Lehrgänge statt?
In dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Handwerk gGmbH. Im Eingangsbereich finden Sie die Information - hier wird Ihnen der Weg zu ihrer Werkstatt gezeigt.
Ansprechperson
Sabine Kleinert Service Fachbereich Ausbildung Telefon 0421 222744-413 kleinert.sabine@handwerkbremen.de