Tischler:in

Kurse

G-TI
Einführungslehrgang Tischler

3 Woche, 1. Lehrjahr

1. Stoffplan

  • Einweisung in den allgemeinen Werkstattbetrieb
  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
  • Arbeitsablaufplan
  • Umweltbewusstsein
  • Darstellen der gebräuchlichsten Holzarten und deren Eigenschaften
  • Handhabung, Behandlung und Pflege von Bank- und Gemeinschaftswerkzeugen sowie Benutzung der Hobelbank

2. Wirkungsweise, Verwendungsmöglichkeiten und Schärfen von Bank- und Gemeinschaftswerkzeugen

  • Werkzeugkunde und Schärfen
  • Hirnholz bestoßen, von Länge-, von Dicke,- Hobel-, Säge-, Stemmübung
  • Vierkant-, Achtkant-, Rund- und Konischstab
  • Stumpfe Fuge -  überfälzte, Fuge- gespundende Fuge
  • Ecküberblattung

3. Schlitz und Zapfen

  • Gestemmter Zapfen- Zusatzarbeit
  • Schlitz und Zapfen mit Nut, mit Falz, einseitig auf Gehrung, mit Falz einseitig auf Gehrung - Zusatzarbeit
  • Abnahme, Besprechung und Zensur
  • Einfache Fingerzinkung, Fingerzapfung, Schwalbenschanzzinkung
  • Halbverdeckte Schwalbenschwanzzinkung
  • Zweiseitiger Grat

4. Ganzheitsaufgabe (Dozent entscheidet)

5. Zusammenhangsaufgaben

  • Maßnahmen der Arbeitssicherheit, der Unfallverhütung, des Umweltschutzes, der rationellen Energieverwendung, der Qualitätssicherung
  • Arbeitsschritte unter Berücksichtigung funktionaler Gesichtpunkte festlegen
  • Arbeitablauf sicher stellen
  • Werkzeuge, Geräte sowie Hilfsmittel auswählen und bereitstellen
  • Arbeitsgeräte und Betriebsmittel reinigen und Pflegen
  • Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des Auftrages vorbereiten
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden im Umfeld des Arbeitsplatzes

G-TSM1A/99
Grundunterweisung an Standard-Holzbearbeitungsmaschinen

1 Woche, 1. Lehrjahr

  • Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen
  • Arbeiten mit Handkreissägemaschinen
  • Arbeiten an Abrichthobelmaschinen
  • Arbeiten an Dickenhobelmaschinen
  • Arbeiten mit Handhobelmaschinen
  • Arbeiten mit Handoberfräsmaschinen
  • Arbeiten mit Formfedernutfräse
  • Arbeiten mit Bohrmaschinen
  • Arbeiten mit Bandschleifmaschinen und Handschleifmaschinen

TSM2A/99
Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen

1 Woche, ab 2. Lehrjahr

  • Arbeiten an Pendelkreissäge-, Untertischkreissäge- und Handkreissägemaschinen
  • Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen
  • Arbeiten an Bandsägemaschinen
  • Arbeiten an Hobelmaschinen
  • Arbeiten an Abrichthobelmaschinen
  • Arbeiten an Dickenhobelmaschinen
  • Arbeiten an Tischfräsmaschinen
  • Arbeiten mit Schleifmaschinen
  • Arbeiten mit stationären Bandschleif- und Kantenschleifmaschinen
  • Arbeiten mit Handschleifmaschinen

TSM3/99
Projektbezogenes Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen

1 Woche, ab 2. Lehrjahr

  • Arbeiten an Pendelkreissäge-, Untertischkappkreissäge-, Gehrungskappsäge- und Auslegerkreissägemaschinen
  • Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen
  • Arbeiten an Bandsägemaschinen
  • Arbeiten mit handgeführten Sägemaschinen
  • Arbeiten mit Handkreissägemaschinen
  • Arbeiten mit Handkettensägemaschinen
  • Arbeiten an Hobelmaschinen
  • Arbeiten an Abrichthobelmaschinen
  • Arbeiten an Dickenhobelmaschinen
  • Arbeiten an Tischfräsmaschinen
  • Arbeiten mit Handoberfräsmaschinen, Herstellen von Schablonen
  • Arbeiten an Bohrmaschinen
  • Arbeiten mit Schleifmaschinen
  • Arbeiten mit stationären Bandschleif- und Handschleifmaschinen

TSO1/99
Grundlagen der Oberflächenveredlung

1 Woche, ab 2. Lehrjahr

  • Zeitgemäße Oberflächenveredelung
  • Teile und Erzeugnisse für die Oberflächenveredelung herstellen
  • Teile und Erzeugnisse vorbereiten und vorbehandeln
  • Auftragstechniken anwenden
  • Beizen und Färbemittel auswählen und auftragen, gebeizte Flächen nachbehandeln
  • Beschichtungsmaterialien zur Verwendung in Innenräumen auswählen sowie nach Verarbeitungsvorschriften anwenden
  • Beschichtungsmaterialien zur Verwendung im Außenbereich anwenden
  • Beschichtungsmaterialien für Metalle und Kunststoffe anwenden
  • Fehlstellen und Schäden ausbessern

TSO2/99
Oberflächenveredlung

1 Woche, ab 2. Lehrjahr

  • Zeitgemäße Oberflächenveredelung
  • Teile und Erzeugnisse für die Oberflächenveredelung herstellen
  • Teile und Erzeugnisse vorbereiten und vorbehandeln
  • Auftragstechniken anwenden
  • Beizen und Färbemittel auswählen und auftragen, gebeizte Flächen nachbehandeln
  • Beschichtungsmaterialien zur Verwendung in Innenräumen auswählen sowie nach Verarbeitungsvorschriften anwenden
  • Beschichtungsmaterialien zur Verwendung im Außenbereich anwenden
  • Beschichtungsmaterialien für Metalle und Kunststoffe anwenden
  • Fehlstellen und Schäden ausbessern

Wann finden die Lehrgänge statt?

Ca. 8 Wochen vor Lehrgangsbeginn erhalten die Auszubildenden über ihren Ausbildungsbetrieb eine schriftliche Einladung. Dort sind alle wichtigen Informationen aufgeführt wie z. B. die benötigten Materialien/Werkzeuge.

Wo finden die Lehrgänge statt?

In dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Handwerk gGmbH. Im Eingangsbereich finden Sie die Information - hier wird Ihnen der Weg zu ihrer Werkstatt gezeigt.

Ansprechperson

Jacqueline Mömkes Service Fachbereich Ausbildung Telefon 0421 222744-412 moemkes.jacqueline@handwerkbremen.de