Meistervorbereitung
Kraftfahrzeugtechnik
Teil II - Teilzeit
Sie haben beispielsweise eine Ausbildung im Bereich der Fahrzeugtechnik erfolgreich abgeschlossen und stehen nun vor der Frage, wie Sie Ihre Karriere in der Kfz-Branche weiter vorantreiben können. Naheliegend ist hier der Weg zum Meistertitel. Besuchen Sie unsere Lehrgänge!

© amh-online.de
Überblick
Kosten |
|
Dauer |
|
Lehrgangsart |
|
Zielgruppe |
|
Zugangs-/Zulassungs-voraussetzungen |
|
Abschluss |
|
Als Kfz-Techniker-Meister:in zum eigenen Kfz-Betrieb
Mit dem Abschluss zum Kfz-Techniker-Meister an einer Meisterschule dürfen Sie Ihren eigenen Kfz-Betrieb gründen und können sich auf diese Weise sowohl finanziell als auch persönlich weiterentwickeln.
Gleichzeitig können Sie als Kfz-Meister aber auch weiterhin als hochrangiger Angestellter arbeiten und beispielsweise die Leitung in der Werkstatt übernehmen. Sie leiten andere Mitarbeiter an, sind Ansprechpartner für die Kunden und für den Erfolg Ihres Betriebes in großem Ausmaß mitverantwortlich. Ein besseres Gehalt geht mit den steigenden Verpflichtungen meist ebenso einher.
Kursinhalt
|
Kursanmeldung und Termine
Wichtiger Hinweis
Es ist sinnvoll, vor den Teilen I und II der Meisterprüfung, den Meistervorbereitungslehrgang Teil III (BWL, Recht, Rechnungswesen, Controlling) zu absolvieren.