Meistervorbereitung
Installateur- und Heizungsbauer:in
Teil I und II - Vollzeit
Nach der Meisterausbildung für Installateur- und Heizungsbauer:innen übernehmen Sie Führungsaufgaben und sind für die Einteilung des Personals sowie die fachlich richtige Durchführung der Arbeitsaufgaben zuständig.
Besuchen Sie unsere Lehrgänge!

© amh-online.de
Überblick
Kosten und Lehrmittel |
|
Dauer |
|
Lehrgangsart |
|
Zielgruppe |
|
Zugangs-/Zulassungs-voraussetzungen |
|
Abschluss |
|
Ein verantwortungsvoller Beruf
Wer sich für eine Installateur- und Heizungsbauer:innen Meisterausbildung entscheidet, den erwarten umfangreiche Vertiefungen der bisherigen berufsbezogenen Praxis. Es ist eine der umfangreichsten Meisterschulen, deren Hauptteil sich mit der Erweiterung des fachlichen Wissens für das tägliche Arbeiten beschäftigt und die Absolvent:innen zudem auf besondere Situationen vorbereiten, die spezifische Fertigkeiten und komplexe Lösungen erfordern.
Kursinhalt
Fachpraxis (Teil I) |
|
Fachtheorie (Teil II) |
|
Kursanmeldung und Termine
Wichtiger Hinweis
Es ist sinnvoll, vor den Teilen I und II der Meisterprüfung, den Meistervorbereitungslehrgang Teil III (BWL, Recht, Rechnungswesen, Controlling) zu absolvieren.