Diagnosekompetenz für die Elektromobilität
Weitere Neuigkeiten

Juni 2023 - Abschlussveranstaltung














Mai 2023 - Die Schulung der Ausbilder hat begonnen














April 2023 - Letzte Vorbereitungen für die Train-the-Trainer Schulung



September 2022 - Die Universität Siegen stellt erste Ergebnisse des berufspädagogischen Konzeptes vor






August 2022 - Frau Kristin Otto von der Interval GmbH zu Besuch im Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen







Mai 2022 - Erster Einsatz des Schulungsfahrzeugs bei den Auszubildenden im Lehrgang „Diagnosetechnik 4 – Hochvolttechnik“







März 2022 - 1. Expertenworkshop im Rahmen der berufspädagogischen Konzeption









März 2022 - Informationsveranstaltung für Gäste aus Schule und Wirtschaft











Dezember 2021 - Abschlussworkshop zum technischen Kontept











Mai 2021 - Start der Umbauarbeiten am Schulungsfahrzeug







Oktober 2020 - Workshoppen im Rahmen der Umfeldanalyse





Fördermittelgeber


Das Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung
Mit dem Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung beschleunigt das BMBF seit 2016 die Modernisierung von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten. Zusätzlich zur
digitalen Ausstattung fördert das BMBF mit dem Sonderprogramm auch innovative Projekte, die neue Wege in der Ausbildung gehen: Die Entwicklungs- und Erprobungsprojekte identifizieren die Anforderungen durch die Digitalisierung und setzen diese in Ausbildungskurse um oder sie transferieren neue Technologien in die ergänzende überbetriebliche Ausbildung (ÜBA).