Meistervorbereitung
Tischler:in Teil I + II - Vollzeit
Im Meistervorbereitungskurs erwerben Sie das Rüstzeug, das Sie als Unternehmer:in oder leitende:r Angestellte:r benötigen. Erfahrene Dozenten:innen unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur:zum Tischlermeister:in bis zur Projektarbeit.
Lernen Sie bei uns!

© amh-online.de
Überblick
Kosten |
|
Dauer |
|
Lehrgangsart |
|
Zielgruppe |
|
Zugangs-/Zulassungs-voraussetzungen |
|
Abschluss |
|
Im Beruf Tischlermeister:in
Durch die Meisterausbildung erlangen Sie umfassendes theoretisches Wissen und praktisches Können in Ihrem Handwerksberuf. Sie dürfen anschließend Führungsverantwortung übernehmen, Ihren eigenen Betrieb führen und Lehrlinge ausbilden. Darüber hinaus können Sie an einer Hochschule studieren.
Kursinhalt
Fachpraxis (Teil I) |
|
Fachtheorie (Teil II) |
|
Hinweis für die Meisterprüfung Teil I
Anfertigung Ihres Meisterstückes
Bei der Anfertigung Ihres Meisterstückes, wird der Meisterprüfungsausschuss 2 Mal Ihre Arbeit in Ihrer Werkstatt kontrollieren. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass Sie dem Ausschuss vor der Prüfungsanmeldung Teil I die Anschrift der Werkstatt mitteilen müssen! Es wird nur eine Werkstatt im Pendelbereich Bremens (+50Km) akzeptiert! Weitere Entfernungen müssen vor Anmeldung mit dem Prüfungsausschuss abgestimmt werden.
Kursanmeldung und Termine
Wichtiger Hinweis
Es ist sinnvoll, vor den Teilen I und II der Meisterprüfung, den Meistervorbereitungslehrgang Teil III (BWL, Recht, Rechnungswesen, Controlling) zu absolvieren.