Meistervorbereitung
Feinwerkmechanik Teil I und II - Vollzeit

Sie sind im Feinwerkmechanikerhandwerk tätig und planen den nächsten Schritt in Richtung Karriere?
Besuchen Sie unsere Lehrgänge!

© amh-online.de

Überblick

Kosten
  • die Lehrgangsgebühren finden Sie bei dem jeweiligen Lehrgang/ Termin!
  • Bei geringer Teilnehmer:innenzahl behält sich die Handwerk gGmbH vor, einen Kleingruppenzuschlag in Höhe von 500,00 Euro zu erheben!
  • Prüfungsgebühren: nach der z.Z. gültigen Prüfungsordnung der HWK Bremen
Dauer
  • ca. 21 Wochen; ca. 850 Unterrichtsstunden
  • montags - freitags von 08:00 - 15:00 Uhr; mind. 2 Samstag im Monat
Lehrgangsart
  • Vollzeit
Zielgruppe
  • Gesellen der Feinwerkmechanik
Zugangs-/Zulassungs-voraussetzungen
  • laut Meisterprüfungsordnung
Abschluss
  • Meisterprüfung Teil I + II vor der HWK Bremen

Feinwerkmechanikermeister:in - eine begehrte Fachkraft

Ob als Führungskraft, Ausbilder:in, in der Qualitätssicherung oder als Betriebsleiter:in – mit dem Meisterbrief in der Hand sind Sie nicht nur individuell einsetzbar, sondern zählen vor allem zu den begehrten Fachkräften. Unsere erfahrenen Dozenten:innen bereiten Sie in unserer Meisterschule optimal auf die Prüfung und auf die zukünftigen Fach- und Führungsaufgaben als Feinwerkmechanikermeister:in vor.

Kursinhalt

Fachpraxis (Teil I)                                   
  • Berufsspezifische Praxis, Fertigung konventionell und CNC
  • Berufsspezifische Projekte von der Kundenanfrage über die Konstruktion und Fertigung bis zur Rechnungsstellung
  • Arbeitsschutz
Fachtheorie (Teil II)
  • Feinwerktechnik
  • Auftragsabwuicklung
  • Betriebsführung und Betriebsorganisiation

Kursanmeldung und Termine

Wichtiger Hinweis

Es ist sinnvoll, vor den Teilen I und II der Meisterprüfung, den Meistervorbereitungslehrgang Teil III (BWL, Recht, Rechnungswesen, Controlling) zu absolvieren.