Meistervorbereitung Dachdecker:in
Als Dachdeckermeister:in beraten Sie den Kunden über die große Vielfalt an Materialien. Dachfenster einbauen sowie die Sanierung von Flachdächern gehören ebenso zum Fachgebiet der Meister:innen im Dachdeckerhandwerk.
Besuchen Sie unsere Lehrgänge!
Auf einen Blick
Kosten:
- Kurs: 6.100,00 Euro
- Bei geringer Teilnehmer:innenzahl behält sich die Handwerk gGmbH vor, einen Kleingruppenzuschlag in Höhe von 500,00 Euro zu erheben!
- Prüfungsgebühren: nach der z.Z. gültigen Prüfungsordnung der HWK Bremen
Dauer:
- ca. 18 Monate; ca. 750 Unterrichtsstunden
- 2 - 3 Abende pro Woche 18.00 - 21.15 Uhr und mind. 1 Samstag im Monat
Dachdeckermeister:innen im Beruf
Mit dem Abschluss der Dachdecker:innen Meisterschule sind die Dachdecker:innen befähigt, Auszubildende im Dachdeckerhandwerk anzuleiten. Sie sind dabei zuständig für die Planung der Ausbildung, die Auswahl und Einstellung von Lehrlingen sowie die Begleitung der Auszubildenden bis zu ihrem Abschluss. Die Dachdecker:innen kennen die rechtlichen und pädagogischen Regeln und unterstützen den Handwerkernachwuchs mit ihrem fachmännischen Know-how.
Kursinhalt
Teil I (Fachpraxis)
- Schieferdeckungen und analoge Dacheindeckungen
- Dachziegeldeckungen
- Außenwandbekleidungen
- Dachabdichtungen
- Bauwerksabdichtungen
- Blecharbeiten
Teil II (Fachtheorie)
- Abdichtungs-, Wand- und Dachtechnik
- Auftragsabwicklung
- Betriebsführung und Betriebsorganisation
Nächste Kurse
Wichtiger Hinweis
Hinweis: Es ist sinnvoll, vor den Teilen I und II der Meisterprüfung, den Meistervorbereitungslehrgang Teil III (BWL, Recht, Rechnungswesen, Controlling) zu absolvieren.
Abschluss
Meisterprüfung Teil I + II vor der HWK Bremen
Zielgruppe
Gesellen des Dachdeckerhandwerks
Zugangs- & Zulassungsvoraussetzungen
laut Meisterprüfungsordnung